Dienstag, 11. Januar 2011
Taktverdichtung 58er/63er: Es geschehen noch Wunder!
Manchmal geschehen offenbar doch noch Wunder: Habe ich im Juni 2010 noch darüber schimpfen müssen, dass die Linien 58 und 63 in Graz an Werktagen im Sonntagsintervall verkehren, obwohl die Busse hier seit Jahrzehnten überfüllt sind, hat sich hier durchaus etwas positiv geändert: Die Linien 58 und 63 fahren seit September 2010 werktags den ganzen Tag im 10-Minuten-Intervall (und sind trotzdem relativ gut ausgelastet) und zwischen 8 und 10 Uhr fährt außerdem die Linie 58E zwischen Hauptbahnhof und Uni. Ich finde jedoch, der 58E könnte ruhig schon ab 7 Uhr 30 fahren. Toll wäre auch, wenn die Studenten sich nicht alle in den 63er quetschen und dessen Abfertigungszeit unnötig hinauszögern und den 58E fast leer abfahren lassen. Wenn in den nächsten Monaten und Jahren noch die zu liefernden Variobahn-Straßenbahnen in Graz auf den Schienen rollen, werden die Graz AG Linien vielleicht auch in der Lage sein, die Linien 1, 5 und 7 öfters fahren zu lassen oder auf bestimmten Ästen zu verstärken, da diese momentan ja auch notorisch überlastet sind. Dann sind wir in Graz ein Stück näher Richtung akzeptablen ÖPNV, was diesen als Alternative zur ungeheuren Umweltverschmutzung durch Autos, die fossile Treibstoffe verwenden, machen könnte. Meine Lunge (ich leider mitunter stark unter der schlechten Luft in Graz) wird's danken!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen